FAQ

Tickets

Vorverkauf

Den Online-Verkauf für Tickets findet ihr hier: https://stagedates.com/events/docklands-2025-docklands-20250531-azTsq

Die Tickets müssen nicht ausgedruckt werden.

Personalisierung

Die Tickets sind nicht personalisiert und daher frei übertragbar – der Name des Käufers ist also nicht verbindlich.

VIP

Die VIP-Tickets berechtigen zum Betreten der beiden VIP-Bereiche mit eigener Toilette, Token-Automat, Chill-out-Area und Theke sowie zum bevorzugten Einlass in die Clubs am Abend. Sollte es zu einem Einlassstopp in den Clubs kommen, betrifft dies alle Gäste. Freie Getränke sind nicht im Ticketpreis enthalten.

 

Rückgabe

Bei dem Verkauf von Eintrittskarten für eine Konzert-, Musical-, Theater-, Sport- oder sonstige Freizeitveranstaltung liegt kein Fernabsatzvertrag im Sinne des § 312 g Abs. 2 Nr. 9 BGB vor. Dies bedeutet, dass Eintrittskarten von Umtausch und Rücknahme ausgeschlossen sind.

Wer sein Ticket weiterverkaufen möchte, kann dafür beispielsweise eine seriöse Plattform wie TicketSwap nutzen.

Tages- / Abendkasse

Nur das Festivalticket berechtigt euch am 31.05/01.06.2025 zum Zutritt zu den Clubs am Hawerkamp und Stadthafen 2. Es wird in den Clubs keine Abendkasse zur Verfügung stehen. Eine mögliche Tageskasse für die Festivaltickets werden wir in der Woche vor dem Festival bekannt geben. Aufgrund unserer Erfahrungen der letzten Jahre, in denen wir regelmäßig restlos ausverkauft waren, ist dies jedoch eher unwahrscheinlich.

Fragen?

Bei Problemen mit den Online-Tickets oder dem Ticketshop wendet euch bitte an support@stagedates.com

Hinweise zum Einlass

Mindestalter

Einlass zum Docklands Festival ist ab 18 Jahren und nur mit einem gültigen Lichtbildausweis gestattet. Dieser muss auf Nachfrage vorgezeigt werden.

Wiedereinlass

Natürlich könnt ihr das Festivalgelände jederzeit verlassen und wieder betreten. Achtet dabei unbedingt auf die gekennzeichneten Ein- und Ausgänge! Bis 22 Uhr könnt ihr das Festivalgelände nur über die Lippstädter Straße betreten. Beachtet bitte die Entfernung vom Ausgang bis zum Einlass. Wenn ihr das Gelände über den Ausgang Hawerkamp verlasst, müsst ihr eine größere Strecke zurücklegen, um wieder auf das Gelände zu gelangen. Nach 22 Uhr ist sowohl der Eingang als auch der Ausgang ausschließlich über den „Night Check-In“ am Hawerkamp möglich.

  

Personen mit Behinderung

Personen mit einem Schwerbehindertenausweis, der den Zusatz „B“ enthält, dürfen eine Begleitperson kostenlos auf das Festivalgelände mitnehmen. Dazu müssen sie ihre eigene Eintrittskarte und den Ausweis im Original an der Kasse vorzeigen.

Barrierefreiheit

Auf dem Festivalgelände befinden sich barrierefreie Toiletten. Das Open-Air-Gelände des Festivals ist größtenteils ebenerdig.

Anfahrt und Parken

Weg zum Gelände / Eingang

Hier ist eine Wegbeschreibung vom Bahnhof zum Festivalgelände. Wichtig ist, dass ihr nach dem Cineplex-Kino direkt rechts abbiegt (dort geht es zur Lippstädter Straße) und NICHT geradeaus weiter zum Hawerkampgelände lauft. ​

Münster (Westf) Hauptbahnhof nach Lippstädter Str., 48155 Münster – Google Maps

 

Parken

In der näheren Umgebung gibt es zwei Parkhäuser. Zum einen das Parkhaus beim Cineplex-Kino (Lippstädter Str. 1, 48155 Münster) und zum anderen das Parkhaus bei den Stadtwerken (Kiesekamps Mühle 1, 48155 Münster). Von beiden Parkhäusern aus erreicht ihr das Festivalgelände zu Fuß in 2-3 Minuten. 

Persönliche Gegenstände

Taschen und Rucksäcke

Wie immer könnt ihr kleinere Taschen bis zur Größe eines Turn-/Jutebeutels oder kleinere Handtaschen gerne mit auf das Festivalgelände nehmen. Größere Taschen und Rucksäcke ab 10 Litern sind aus Sicherheitsgründen nicht erlaubt. Im Heaven stehen euch Lockerboxen zur Verfügung, falls ihr persönliche Gegenstände einschließen möchtet. Bitte denkt dran, eure Sachen bis spätestens 4 Uhr morgens abzuholen.

 

Lockerboxen

Tagsüber steht eine begrenzte Anzahl an Lockerboxen im Heaven und im Zirkuszelt bereit. Diese können zwei Wochen im Vorhinein oder vor Ort über einen QR-Code gebucht werden. Alle Gegenstände aus den Lockern können bis in die Morgenstunden (4 Uhr – 01.06.2025) abgeholt werden. Ein Locker der Größe Medium kostet 8,50€ und ist für 3-4 Jacken ausgelegt, ein Locker der Größe Groß kostet 12,50€ und ist für 5-6 Jacken ausgelegt.

Ab 22 Uhr, wenn die Clubs geöffnet sind, könnt ihr natürlich auch die jeweiligen Garderoben der Clubs nutzen. Vergesst nicht, vor dem Verlassen eines Clubs eure Sachen von der Garderobe abzuholen, da dies nur an der Garderobe möglich ist, an der ihr sie abgegeben habt. Beachtet dabei, dass die Clubs und die dazugehörigen Garderoben zu unterschiedlichen Zeiten schließen können.

Festivalprogramm

Timetable

Den Timetable geben wir eine Woche vor dem Festival auf unserer Homepage und auf unseren Social-Media Kanälen bekannt.

 

Aftershows

Die Aftershows sind ein Zusatzspecial und können von allen Personen mit einem gültigen Ticket für das Docklands Festival besucht werden. Aufgrund der begrenzten Kapazitäten der einzelnen Locations gilt hier: first come, first served! Wenn ein Club voll ist, bedeutet dies Einlass-Stopp. Das Festival-Ticket berechtigt daher nicht zum garantierten Einlass zu den Aftershows.

Token

Bezahlung

Getränke können nur mit Token bezahlt werden, die ihr ausschließlich an unseren Automaten cashless erwerben könnt. Es gibt jedoch einige Food-Partner, die ausschließlich Bargeld akzeptieren. Darauf haben wir keinen Einfluss und deshalb empfehlen wir, vorsichtshalber eine kleine Menge Bargeld mitzunehmen. Wir haben keine EC-Automaten auf dem Gelände für Bargeldabhebungen. Bitte beachtet auch, dass einige (Kooperations-)Clubs nur Bargeld akzeptieren.

Rücktausch

Ab 16:30 Uhr könnt ihr auf dem Hauptgelände Token zurücktauschen. Ab 22 Uhr – wenn das Hauptgelände geräumt wird – ist der Token-Rücktausch nur noch am Ausgang des Hawerkamp-Geländes bis 4 Uhr nachts möglich. Dort lauft ihr automatisch vorbei, wenn ihr das Gelände verlasst. Achtet auf die Beschilderung. Der Rücktausch ist zu einem späteren Zeitpunkt nicht mehr möglich.

 

Automaten

An unseren zahlreichen Token-Automaten, die ihr auf dem Lageplan findet, könnt ihr ausschließlich cashless Token erwerben. Auch in den VIP-Bereichen an der Mainstage und der Kanello Stage wird es Token-Automaten geben.

Die Mindestabnahme liegt bei 4 Token. Ein Token hat einen Wert von 3€, dementsprechend hat ein halber Token einen Wert von 1,50€. Die Token können nicht im Voraus erworben werden, sondern lediglich vor Ort.

Essen und Getränke

Getränkeverkauf

Auf dem Festivalgelände könnt ihr die Getränke nur mit Token bezahlen. Auf dem Hauptgelände können Token bis 22 Uhr und auf dem Gelände der Kanello Stage bis etwa 3 Uhr nachts eingelöst werden.
In den Clubs haben Token keine Gültigkeit mehr! Hier werden die Getränke ausschließlich per EC-Karte bezahlt. Ausnahmen gelten für folgende Partner-Locations: Favela, Sputnikhalle und Triptychon – dort wird bar bezahlt.

Essensverkauf

An verschiedenen Ständen auf dem Festivalgelände könnt ihr Essen kaufen. Die meisten unserer Food-Partner akzeptieren nur Bargeld, während einige bereits auf cashless umgestellt haben. Wir bieten auch eine Vielzahl von Optionen für Vegetarier:innen und Veganer:innen an.

 

Pfand

Auf unseren 0,3l Getränkebechern ist ein halber Token Pfand. Wenn ihr beim Kauf von Getränken eure leeren Becher mit zurückbringt, wird die Pfandsumme pro Becher passend mit eurer neuen Bestellung verrechnet. Es ist an den Theken generell nicht möglich, nur die leeren Pfandbecher gegen Token wieder zurückzutauschen. Eure neue Bestellung muss also gleich groß oder größer sein, als die Pfandsumme, die ihr abgeben wollt.

Um die Warteschlangen für die reine Becherrückgabe an den Theken zu vermeiden, gibt es drei Pfandrückgabestellen. Zwei davon befinden sich auf dem Hauptgelände und eine auf dem Gelände der Kanello Stage. Nur dort könnt ihr eure Pfandbecher gegen Token eintauschen. Pro Person werden maximal 5 Becher angenommen und mit Token ausgezahlt.

Tabakwaren

Es werden Tabakwaren an einer Station auf dem Festivalgelände von unserem Zigarettenpartner angeboten. Diese können nur cashless bezahlt werden.

Geländeordnung

Verbotene Gegenstände

  • Waffen jeglicher Art, Gegenstände, die als Waffen oder gefährliche Wurfgeschosse verwendet werden können und keinen offenkundig friedlichen Zweck haben
  • Illegale Substanzen und Betäubungsmittel jeglicher Art
  • Professionelles Kameraequipment
  • Reizgas, Pfefferspray, Tierabwehrspray und ähnliche Substanzen
  • Sprühdeos
  • Laserpointer
  • Ätzende oder leicht entzündbare Substanzen
  • Feuerwerkskörper

 

Mitbringen von Getränken

Leider ist es nicht gestattet, eigene Getränke und Lebensmittel mitzubringen, einschließlich Wasser in Tetrapacks und ähnlichem. Diese Regelung dient der Sicherheit, da es schwierig ist, alle Getränkekartons auf dem Festivalgelände zu überprüfen und potenziell brennbare Flüssigkeiten eingeschmuggelt werden könnten. Eure Sicherheit hat für uns oberste Priorität. ​

Cannabis

Auf dem Festivalgelände unter freiem Himmel ist der Konsum von Cannabis erlaubt. Ihr dürft die offizielle Menge bei euch tragen, wie es auch im öffentlichen Raum gesetzlich gestattet ist. In geschlossenen Räumen ist der Konsum untersagt. Bitte beachtet, dass jeder Verdacht auf gewerblichen Handel mit Cannabis streng geahndet wird. Solltet ihr den Anschein erwecken, dass ihr Cannabis zum Verkauf mitführt, werdet ihr sofort vom Festivalgelände verwiesen.

Sicherheit

Security

Auf dem Gelände ist dauerhaft Security-Personal präsent, an das ihr euch bei Bedarf jederzeit wenden könnt.

Diskriminierung

Das Docklands Festival setzt sich aktiv gegen jede Form von Diskriminierung ein. Personen, die diskriminierende Kleidung tragen oder sich diskriminierend verhalten, werden vom Festivalgelände verwiesen.

 

Awareness

Während des Festivals sind 4 Awareness-Teams auf dem Festivalgelände unterwegs. Sie sind jederzeit ansprechbar und stehen euch bei Anliegen zur Verfügung. Ihr erkennt sie an ihrer lila Kleidung mit der Aufschrift „Awareness-Team“.

Verhalten bei Gewitter / Evakuierung

Andere Gäste sollten auf die Notausgänge hingewiesen werden. Der sicherste Platz ist im Auto. Es sollte ein Abstand zu Bäumen und Ästen gehalten werden. Die Gäste sollten aufeinander achten und sich gegenseitig unterstützen. Durchsagen sollten beachtet werden. Das Gelände sollte zügig verlassen werden.

Fundsachen

Fundsachen können tagsüber am Info-Point und ab 22:00 Uhr in den jeweiligen Clubs abgegeben werden.

Wer nach dem Festival etwas vermisst, kann sich bei info@docklands-festival.de melden.

Falls ihr etwas in den Lockern vergessen habt, müsst ihr euch bei der Lockercompany melden: https://www.lockercompany.nl/lost-found/

Infos & mehr

Weitere Fragen?

Wenn ihr eine Frage habt, die nicht beantwortet wurde, könnt ihr gerne eine E-Mail an info@docklands-festival.de senden.

Infostand

Der Infostand befindet sich mittig auf dem Hauptgelände und ist durch eine große Fahne mit der Aufschrift „Info-Point“ gekennzeichnet. Dort erhaltet ihr alle Informationen rund um das Festival. 

 

Merch

Einen Stand an dem ihr Merch erwerben könnt, findet ihr in der Nähe des Info-Standes. Wenn ihr euch vorab umschauen oder bereits etwas bestellen möchtet, werft gerne einen Blick in unseren Online-Shop: https://docklandshop.de/

FAQ