FAQ
Mindestalter?
Einlass zum Docklands Festival ist ab 18 Jahren.
Personen mit Behinderung?
Personen mit einem Schwerbehindertenausweis, der den Zusatz B enthält, dürfen eine Begleitperson kostenlos mit auf das Festivalgelände nehmen. Dazu müssen Sie ihre eigene Eintrittskarte und den Ausweis im Original an der Kasse vorzeigen.
Wiedereinlass?
Natürlich könnt ihr das Festivalgelände verlassen und wieder betreten. Achtet dabei auf die gekennzeichneten Ein- und Ausgänge. Ausgang am Hawerkamp, Einlass Lippstädter Straße. Ab 22 Uhr befindet sich der Einlass am Hawerkamp.
Taschen und Rucksäcke?
Wie immer könnt ihr kleinere Taschen bis zu der Größe eines Turn-/Jutebeutels bzw. kleinere Handtaschen gerne mit auf das Festivalgelände nehmen. Größere Taschen und Rucksäcke sind jedoch nicht erlaubt. Die Taschenkontrolle am Eingang ist obligatorisch.
Aftershows/Clubs?
Die Aftershows sind ein Zusatzspecial. Zwar kann jede*r mit einem gültigen Ticket für das Docklands Festival diese besuchen, aber aufgrund der begrenzten Kapazitäten gilt hier first come first serve! Wenn ein Club voll ist, bedeutet dies Einlassstop. Der Besitz eines Festivaltickets berechtigt also nicht zu garantiertem Zugang zu den Aftershow Partys.
Probleme mit dem Ticketshop?
Bei Problemen mit den Online Tickets oder dem Ticketshop melde dich bitte bei support@ticket.io.
Parkplätze?
In der näheren Umgebung gibt es zwei Parkhäuser. Einmal das Parkhaus vom Cineplex-Kino (Lippstädter Str. 1, 48155 Münster) sowie das Parkhaus bei den Stadtwerken (Kiesekamps Mühle 1, 48155 Münster).
Abendkasse?
Nur das Festivalticket berechtigt euch an diesem Tag/Nacht zum Zutritt zu den Clubs am Hawerkamp/Hafen. Es gibt also keine Abendkasse an den Clubs. Ob es eine Tageskasse für die Festivaltickets geben wird, geben wir in der Woche vor dem Festival bekannt, da wir in den letzten Jahren allerdings immer restlos ausverkauft waren, ist dies eher unwahrscheinlich.
VIP Tickets?
Die VIP Tickets berechtigen zum Betreten des VIP-Bereichs mit eigener Toilette, Chill Area und Theke, sowie bevorzugten Einlass in den Clubs am Abend. Zudem gibt es vis a vis von der Main Stage zwei erhöhte Bühnen nur für V.I.P. Gäste! Freie Getränke sind NICHT im Preis enthalten. Die VIP-Tickets sind bereits ausverkauft.
Timetable?
Den Timetable geben wir einige Tage vor dem Festival auf all unseren Kanälen bekannt und ihr bekommt ihn natürlich am Samstag am Eingang in Form des Festival Guides in die Hand.
EC Automaten?
Es gibt keine EC Automaten auf dem Festivalgelände, Wertmarken können ausschließlich Cashless erworben werden. An einigen Ständen unserer Food-Partner wird allerdings bar bezahlt, nehmt deshalb vorsichtshalber eine kleine Menge Bargeld mit.
Tabakwaren?
Es werden an einer Station auf dem Festivalgelände von unsern Partner*innen Zigaretten und andere Tabakwaren angeboten, welche per EC-Karte erworben werden können.
Verpflegung?
Für eure Verpflegung ist durch diverse Foodtrucks von unseren Partner*innen gesorgt. Ihr könnt wählen zwischen Thai, Döner, Pizza, Burger, Veggie, Kaffee, Pommes.
Natürlich wird es auf dem Festivalgelände auch reichlich Getränkewagen geben.
Mitbringen von Getränken?
Leider können wir das Mitbringen von eigenen Getränken und Lebensmitteln (auch Wasser in Tetrapacks etc.) aus Sicherheitsgründen nicht erlauben, da nicht jeder Getränkekarton überprüft werden kann und so brennbare Flüssigkeiten auf das Festivalgelände gelangen könnten. Eure Sicherheit hat hier Priorität, ihr erhaltet Wasser für einen schmalen Taler an unseren Ständen .
Fundsachen?
Können tagsüber am Info-Point und ab 22:30 Uhr in den jeweiligen Clubs abgegeben werden. Ab Montag übergeben wir alle Sachen dem Fundbüro des Bürgeramtes, wo diese ab dem 20.6. angefragt werden können. Ausweisdokumente gehen an das Fundbüro des jeweiligen Meldebezirks.
Anreise/ÖPNV?
Im Ticket enthalten, gilt bis 12.6. 11 Uhr (Westfalen Tarif).
Getränkemarken?
Auf dem Festivalgelände könnt ihr Getränke nur mit Getränkemarken bezahlen. Diese könnt ihr an mehreren Stellen auf dem Festivalgelände ausschließlich Cashless erwerben. Gültig sind die Marken nur auf dem Open Air Gelände. Erworbene Wertmarken könnt ihr bis 5 Uhr morgens an der Kasse auf dem Gelände des Coconut Beach umtauschen. Allerdings nur bis zu 15 Stück! Nachträglicher Umtausch ist ausgeschlossen! In den Zusatzshows in den Clubs werden die Getränke ebenso ausschließlich per EC-Karte bezahlt, ausgenommen sind hierbei folgende Locations, in welchen mit Bargeld bezahlt wird: Favela, Sputnikhalle, Triptychon & KCM. Um unnötiges Warten an den Wertmarkenstationen zu vermeiden, könnt ihr ab sofort unter https://docklands-festival.ticket.io/ Wertmarken vorab kaufen, die ihr dann zusammen mit eurem Bändchen am Einlass erhaltet!